Schwaigern Platz 1
Rainer Dahlem
72 Jahre, verheiratet
Berufsschullehrer i.R.
SPD-Fraktionssprecher
Vors. GEW Bad.-Württ. 1991 – 2008
Mitgl. Förderverein ev. Stadtkirche und Förderverein Pflegeheim
"Ich kandidiere, weil auch ältere Bürgerinnen und Bürger eine Stimme im Gemeinderat brauchen und der demografische Wandel
längst noch nicht bewältigt ist."
Schwaigern Platz 2
Martin Stäbe
53 Jahre, 2 Kinder, 1 Enkel
Kunststoffformgeber/Produktionsleiter
Vorsitzender SPD Schwaigern
Betriebsratsmitglied Fa. Söhner
"Ich kandidiere, weil mir viel an unserer Stadt liegt
und Schwaigern ein großes Potenzial hat, das
oftmals unter Wert „verkauft“ wird.
Schwaigern Platz 3
Bettina Fischer
36 Jahre, ledig
Key Account Managerin
"Ich kandidiere,weil ich als Neu-Bürgerin zeigen will,
dass Schwaigern auch für „Reing’schmeckte einiges
zu bieten hat. Dies soll auch in Zukunft so bleiben."
Schwaigern Platz 4
Günter Abendschön
55 Jahre, verheiratet
4 Kinder, 5 Enkel
Selbstständiger Mechaniker-Meister / Geschäftsführer
Mtglied HGV und Heimatverein
"Ich kandidiere, weil ich hier geboren bin, immer hier gelebt habe und mein Herz für Schwaigern und dessen Entwicklung schlägt. Als Kind von Landwirten kenne ich auch die Sorgen der Landwirte und Weingärtner."
Schwaigern Platz 5
Vito Fisicaro
36 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Vertriebsleiter
Mitglied im FSV Schwaigern
"Ich kandidiere, weil ich stolz bin ein Schwaigerner zu sein und in unserer Stadt viel Potenzial sehe. Schwaigern muss sich nicht hinter den Nachbargemeinden verstecken."
Schwaigern Platz 6
Josh Haberkern
22 Jahre, ledig
Student der Wirtschaftsinformatik
"Ich kandidiere, weil auch das „Junge Schwaigern“ bei der Gestaltung unserer Stadt gehört werden muss. Wir müssen dafür sorgen, dass wir auch in 20 Jahren noch eine lebenswerte Heimat haben."
Schwaigern Platz 7
Sebastian Frank
27 Jahre, verheiratet
Sales Project Manager
FSV Schwaigern, CrossCrocket e.V.
"Ich kandidiere, weil mir als Schwaigerner
die Weiterentwicklung meiner Stadt wichtig ist
und ich zeigen will, dass auch die junge Generation Verantwortung übernimmt."
Schwaigern Platz 8
Michael Sawall
35 Jahre, verheiratet, 5 Kinder
"Ich kandidiere, weil ich gerne mitarbeiten möchte, dass sich Schwaigern weiterhin zu einer Stadt entwickelt, in der Familien gerne leben und arbeiten."
Schwaigern Platz 9
Wolfgang Ossig
60 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
"Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass eine attraktive Stadtmitte das Aushängeschild jeder Stadt ist – dafür möchte ich mich einsetzen."
Schwaigern Platz 10
Gabriele Grumbach
62 Jahre, 3 Kinder
Verwaltungsangestellte im Gesundheitsbereich
Mitglied FSV Schwaigern, Gründungsmitglied FSV-Fitnessgruppe
Langjähriges Engagement im Elternbeirat
"Ich kandidiere, weil ich als engagierte Bürgerin an der Entwicklung unserer Stadt mitwirken möchte."
Schwaigern Platz 11
Tobias Henrichs
35 Jahre
Gymnasiallehrer
"Ich kandidiere, weil ich Schwaigern als eine liebenswerte und tolerante Stadt mit einer hohen Lebensqualität schätzen gelernt habe und dies auch so bleiben soll."
Massenbach Platz 1
Andrea Vollmer
61 Jahre, 1 Sohn
Betriebswirtin, stv. Gleichstellungsbeauftragte
Gemeinde- und Kreisrätin, 3. stellv. Bürgermeisterin
VHS-Dozentin, Mitglied Beirat Städtepartnerschaften,
Bürgergem. Massenbach, TSV Massenbach
"IIch kandidiere, weil Kommunalpolitik spannend, kreativ und fordernd ist! Ich werde mich mit vollem Engagement dafür einsetzen, dass Schwaigern mit all seinen Stadtteilen offen, tolerant und innovativ alle zukünftigen Herausforderungen bewältigt."
Massenbach Platz 2
Melanie Fröscher
31 Jahre, ledig
Lehrerin
"Ich kandidiere, weil dem Bereich Bildung und Erziehung in Schwaigern und den Stadtteilen eine höhere Bedeutung zukommen sollte."
Massenbach Platz 3
Magalie Zimmermann
30 Jahre, 1 Kind
Bürokauffrau in Elternzeit
"Ich kandidiere, weil ich mich für junge Familien und Kinder einsetzen möchte."
Massenbach Platz 4
Günter Götzmann
57 Jahre, 1 Kind
Maschinenbautechniker
Mitglied TSV Massenbach
"Ich kandidiere, weil Schwaigern weiter seine Infrastruktur in allen Stadtteilen verbessern muss."
Niederhofen Platz 1
Susanne Heinemann
57 Jahre, verheiratet
Bürokauffrau
Mitglied TSV Niederhofen, Liederkranz Schwaigern
"Ich kandidiere, weil ich einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten möchte und mir als gebürtige Niederhofenerin dieser Stadtteil besonders am Herzen liegt."
Niederhofen Platz 2
Letizia Pfahl
36 Jahre, 2 Kinder
Kaufmännische Angestellte
Mitglied TSV Niederhofen
"Ich kandidiere, weil ich mich für Familien mit Kindern in unserer Stadt einsetzen will und Frauen entsprechend ihrem Bevölkerungsanteil im Gemeinderat vertreten sein sollten."
Stetten Platz 1
Jeanette Binder
50 Jahre, verheiratet, 1Kind
Freie Architektin (selbstständig)
Gemeinderätin, Mitgl. Im Gutachterausschuss
"Ich kandidiere, weil ich mich weiterhin dafür einsetzen will, dass die zukunftsorientierte Entwicklung von Schwaigern mit allen Stadtteilen forciert wird – gemeinsam mit dem Ideenreichtum unserer Bürgerinnen und Bürger."
Stetten Platz 2
Bettina Johl
53 Jahre, verwitwet, 1 Kind
Erzieherin, Sprachförderdozentin, Autorin
Mitarbeit in der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
"Ich kandidiere, weil ich mit dazu beitragen möchte, dass Schwaigern auch in Zukunft für Vielfalt und Toleranz steht."
Jetzt sind 1 User online